Ideal ist die Anreise mit dem ÖPNV, denn die Hessentagsstraße beginnt nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt. Sie führt durch die Innenstadt mit ihrem lebendigen Flair und vielen historischen Gebäuden bis hin zur Fulda-Aue mit viel Grün und weiten Flächen.
Startpunkt ist das ehemalige Kerber-Kaufhaus in der Bahnhofstraße, wo dich der Treffpunkt Hessen willkommen heißt. Weiter geht es über den Universitätsplatz mit dem Trachtenland und der Landespolizei über den Platz Unterm Hl. Kreuz und durch die Friedrichstraße direkt ins historische Barockviertel. Zwischen imposanten Bauwerken wie dem Stadtschloss und prächtigen Palais findet sich der Hessische Rundfunk und der regio’markt – und natürlich Fuldas Wahrzeichen: der Dom St. Salvator. Er bietet die einmalige Kulisse für die Hessentagsarena mit den Domplatzkonzerten.
Unterhalb des Stadtschlosses liegt der Bonifatiusplatz, von dem aus es durch die charmante Altstadt hin zum Gelände um den „alten Schlachthof“ mit dem Wirtschaftsforum und dem Festplatz der Bundeswehr geht. Neben einem historischen Jahrmarkt kannst du im Weindorf den Blick in die Fulda-Aue genießen. Direkt im Anschluss erlebst du mitten im Grünen die Ausstellung „Der Natur auf der Spur“. Auf dem Weg zum Stadion präsentieren sich dann die Blaulichtmeile und die Ausstellung der Bundeswehr, der Kinder- und Jugendtreff und ein Sportareal.
In der Nähe des Stadions befinden sich mehrere Parkflächen. Weitere gibt es rund um die Innenstadt in kurzer Distanz zum Hessentagsgelände. Für alle, die nach einem erlebnisreichen Tag nicht mehr zum Auto oder Bahnhof laufen möchten, gibt es verschiedene Shuttlelinien.