Lage­plan

Ein Hessentag der kurzen Wege

Ideal ist die Anreise mit dem ÖPNV, denn die Hessen­tags­straße beginnt nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt. Sie führt durch die Innen­stadt mit ihrem leben­digen Flair und vielen histo­ri­schen Gebäuden bis hin zur Fulda-Aue mit viel Grün und weiten Flächen.

Start­punkt ist das ehema­lige Kerber-Kauf­haus in der Bahn­hof­straße, wo dich der Treff­punkt Hessen will­kommen heißt. Weiter geht es über den Univer­si­täts­platz mit dem Trach­ten­land und der Landes­po­lizei über den Platz Unterm Hl. Kreuz und durch die Fried­rich­straße direkt ins histo­ri­sche Barock­viertel. Zwischen impo­santen Bauwerken wie dem Stadt­schloss und präch­tigen Palais findet sich der Hessi­sche Rund­funk und der regio’markt – und natür­lich Fuldas Wahr­zei­chen: der Dom St. Salvator. Er bietet die einma­lige Kulisse für die Hessen­tags­arena mit den Domplatzkonzerten.

Unter­halb des Stadt­schlosses liegt der Boni­fa­ti­us­platz, von dem aus es durch die char­mante Altstadt hin zum Gelände um den „alten Schlachthof“ mit dem Wirt­schafts­forum und dem Fest­platz der Bundes­wehr geht. Neben einem histo­ri­schen Jahr­markt kannst du im Wein­dorf den Blick in die Fulda-Aue genießen. Direkt im Anschluss erlebst du mitten im Grünen die Ausstel­lung „Der Natur auf der Spur“. Auf dem Weg zum Stadion präsen­tieren sich dann die Blau­licht­meile und die Ausstel­lung der Bundes­wehr, der Kinder- und Jugend­treff und ein Sportareal.

In der Nähe des Stadions befinden sich mehrere Park­flä­chen. Weitere gibt es rund um die Innen­stadt in kurzer Distanz zum Hessen­tags­ge­lände. Für alle, die nach einem erleb­nis­rei­chen Tag nicht mehr zum Auto oder Bahnhof laufen möchten, gibt es verschie­dene Shuttlelinien.

Ände­rungen vorbehalten