63. Hessentag in Fulda

Zum Wohlfühlen, Entdecken und Genießen

Herz­lich will­kommen zum 63. Hessentag 2026 in Fulda!

Wir freuen uns sehr darauf, zehn Tage lang Gast­geber für Besu­che­rinnen und Besu­cher aus nah und fern sein zu dürfen. Der Hessentag wurde 1961 ins Leben gerufen, um die Menschen in unserem Bundes­land zusam­men­zu­führen, um Gemein­schaft zu stiften und ein Zusam­men­ge­hö­rig­keits­ge­fühl zu schaffen. Diese Idee ist heute so wichtig und richtig wie damals. Unser Ziel ist es, sie zeit­gemäß umzu­setzen und mit Leben zu füllen.

Fulda ist nach 1990 bereits zum zweiten Mal Gast­ge­berin für unser Landes­fest. Diesen Hessentag haben wir noch in bester Erin­ne­rung als ein großes Gemein­schafts­er­lebnis, zumal damals zum ersten Mal auch Menschen aus Thüringen teil­nehmen konnten. Seitdem ist unsere Gesell­schaft noch bunter und viel­fäl­tiger geworden. Das wird sich auch in unserem Programm 2026 widerspiegeln.

Der Stolz auf unsere Heimat­stadt und unsere Geschichte zeichnet uns aus, und so präsen­tieren wir unsere Stadt von ihrer besten Seite. Die Hessen­tags­straße verbindet unsere wunder­schöne histo­ri­sche Innen­stadt mit den natur­nahen Flächen der Fulda-Aue und bietet Veran­stal­tungen für alle Alters­stufen und Inter­essen. In den vergan­genen Jahren haben wir viel Erfah­rung bei der Durch­füh­rung von Groß­ver­an­stal­tungen gesam­melt, nicht zuletzt bei der Landes­gar­ten­schau 2023. Beim Hessentag dürfen Sie sich unter anderem auf hoch­ka­rä­tige Konzerte auf dem Domplatz vor der gran­diosen Kulisse des baro­cken Doms freuen. Für Besu­che­rinnen und Besu­cher punkten wir zudem mit einer sehr guten Erreich­bar­keit mit Bahn und PKW sowie mit kurzen Wegen inner­halb der Stadt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit herz­li­chem Gruß aus Fulda

Ihr Heiko Wingenfeld
Ober­bür­ger­meister Stadt Fulda

Gruß­wort des Hessi­schen Minis­ter­prä­si­denten Boris Rhein

2026 wird ein beson­deres Jahr, denn das Land Hessen feiert seinen 80. Geburtstag. Acht Jahr­zehnte zuvor haben die Bürge­rinnen und Bürger unserem Land die erste Nach­kriegs­ver­fas­sung Deutsch­lands gegeben und den ersten demo­kra­ti­schen Landtag gewählt – nach den dunklen Jahren der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Diktatur. Der Hessentag ist ein Höhe­punkt in diesem Jubi­lä­ums­jahr, und gleich­zeitig wird unser Landes­ju­bi­läum auch in Fulda an vielen Stellen erlebbar sein. Das spie­gelt sich auch im Motto des 63. Hessen­tages wider: Die Fuldaer nennen ihre Stadt „Foll“, ihre Autos tragen „FD“ – und wenn ganz Hessen nach Fulda kommt, dann wird es ein lebens­frohes „FD – Foll hessisch!“. Ich lade Sie alle herz­lich dazu ein, beim Hessentag 2026 mit dabei zu sein und unser Landes­fest zu einem unver­gess­li­chen Erlebnis zu machen.

Boris Rhein
Hessi­scher Ministerpräsident

Vera und Max Dudyka

Ein Hessen­tags­paar mit Herz und Seele

Das Fuldaer Hessen­tags­paar Vera und Max Dudyka tritt mit Herz und Seele für den Hessentag und für seine Heimat­stadt Fulda an. Dabei stehen sie schon seit 2020 quasi in den Start­lö­chern! Damals durch­lief das Paar den mehr­stu­figen Auswahl­pro­zess unter 16 Bewer­bungen für den Hessentag 2021, der dann leider coro­nabe­dingt abge­sagt werden musste. Inzwi­schen haben sie gehei­ratet und sind Eltern geworden, die Lust auf den Hessentag ist aber unver­min­dert geblieben: „Wir lieben unsere Stadt und freuen uns darauf, Botschafter für Fulda zu sein. Die Stadt ist wunder­schön, voller Geschichte und dennoch modern und lebendig. Das wollen wir vermit­teln und freuen uns darauf, unsere Lieb­lings­plätze allen Hessen zu zeigen.“

Vera und Max wohnen gemeinsam mit ihrer Tochter Flora (*2023) in der Fuldaer Innen­stadt, wo sie beson­ders die kurzen Wege und die zahl­rei­chen Frei­zeit­an­ge­bote schätzen. Vera Dudyka ist 34 Jahre alt und arbeitet seit Kurzem im Frau­en­büro der Stadt Fulda. Zuvor war sie bei der Hessi­schen Polizei tätig. Sie hat als Kind schon beim Hessentag in Hünfeld mit dem Sänger Rolf Zuckowski auf der Bühne gestanden. Auch Max Dudyka ist die große Bühne nicht fremd, er stammt aus einer Familie, die in der Fuldaer Fast­nacht bekannt und aktiv ist. Der 35-Jährige ist in leitender Stel­lung bei einem Perso­nal­dienst­leister in der Stadt­re­gion tätig.

Übri­gens: Das Kostüm des Hessen­tags­paares wurde inspi­riert durch die Zeit des Barock, die Fuldas Innen­stadt bis heute prägt. Entworfen wurde es für den Hessentag 2021 von der Kostüm­bild­nerin Ulli Kremer, die unter anderem auch für die Fuldaer Musical-Produk­ti­ons­firma Spot­light arbeitet. Die Spot­light-Schnei­der­werk­statt hat die Ausstat­tung für 2026 durch einige neue Stücke ergänzt und inzwi­schen auch Töch­ter­chen Flora passend eingekleidet.